Verlauf der Skoliose

Je früher eine Skoliose auftritt, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit einer während des noch bevorstehenden Wachstums eintretenden Verschlechterung. Deshalb haben infantile Skoliosen, die bis zum 4. Lebensjahr aufgetreten sind, und juvenile Skoliosen (mit einem Auftreten bis zum 10. Lebensjahr) eine deutlich schlechtere Prognose als Adoleszentenskoliosen, die erst im vorpubertären Wachstumsschub ab dem 11. Lebensjahr entstehen und damit das geringste Restwachstum vor sich haben, in dem sie sich noch verschlechtern können. Während des pubertären Wachstumsschubes kommt es sehr häufig zu einer unerwarteten und schnellen Verschlechterung.

 

Da sich die Mehrzahl der unbehandelten Skoliosen verschlechtert, kommt der Früherkennung eine herausragende Bedeutung zu. 

Bildlegende, von links: Röntgen mit Korsett, Röntgen von vorne/seitlich, Röntgen mit ausgeprägter Skoliose

Diagnose und Verlaufskontrolle

Eine gewisse skoliotische Fehlhaltung (Krümmungen bis 10° Cobb) und geringe Skoliosen sind häufig. Es gibt jedoch keine Möglichkeit vorherzusagen, welche Skoliosen progredient werden. Aufgrund dessen sollten während des Wachstumsalters alle Skoliosen in regelmässigen Abständen von 4–6 Monaten ärztlich kontrolliert werden, skoliotische Fehlhaltungen bis zu 10° Cobb mindestens einmal jährlich.